...denn Blut tut Deinem Hund gut!
Guddi-Wurst verabschiedet sich....
Warum sollte ich meinem Hund Blut füttern?
Blut enthält sehr viele Nährstoffe, vor allem aber Mineralstoffe und Spurenelemente und einen ganz besonders hohen Anteil an natürlichem Eisen. Eisen ist wichtig für die Blutbildung und für den Sauerstofftransport. Außerdem gleichen die natürlichen Mineralstoffe und Spurenelemente den Säure- Basenhaushalt aus. Blut unterstützt immunschwache Hunde. Besonders wichtig ist die Versorgung mit Eisen während der Läufigkeit / Trächtigkeit und bei erhöhter Leistungsbereitschaft.
Warum fehlt Blut in der Ernährung des Hundes?
Um das Fleisch für uns Menschen genießbar zu machen, müssen alle Schlachttiere ausbluten. So fehlt dem Hund dieser wichtige Nährstofflieferant in seinem Futter. Das was wir sehen, wenn wir Frischfleisch auftauen ist lediglich Fleischwasser und kein Blut.
Warum Rinderblut?
Wir vertreten die Philosophie, dass ein Raubtier, wie der Hund, ein Beutetier frisst. Ein Beutetier ist jedoch ein Pflanzenfresser wie z.B. das Rind und kein Allesfresser, wie z.B. ein Schwein.
Aber die Schwarte ist doch auch vom Schwein?
Ja, das ist richtig. Leider gibt es hier wenige Alternativen. Die Schwarte wird dafür genutzt, der Guddi-Wurst eine feste Konsistenz zu geben.
Was ist Schwarte überhaupt und was macht sie so besonders?
Die Schwarte ist die Haut des Schweines. Diese beinhaltet sehr vielen kollagenen Fasern, die sehr gut für Sehnen, Bänder und die Knorpelstruktur des Hundes sind. Derzeit wurden einige führende Produkte für den Bewegungsapparat, des Hundes entwickelt, die genau dieses Naturprodukt beinhalten. Eine Studie von Nina Weide (Tierärztliche Hochschule Hannover) hat ergeben, dass die Wirkung von Kollagenen bei Fütterung an Hunden mit chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates ein erstaunliches Ergebnis zeigte. Schwere Lahmheiten (z. B. Probleme beim Aufstehen oder Treppenlaufen) von Hunden mit chronischen Gelenkserkrankungen waren signifikant zurückgegangen. Die Aminosäuren, die in den Kollagenen enthalten natürliche Bestandteile von Knochen, Knorpel, Haut und Haaren. Die Schwarten sind zudem völlig unbedenklich in der Fütterung. Hier besteht keine Gefahr durch den Aujeszkyschen Virus.
Kann die Guddi-Wurst auch bei Leber- und Nierenerkrankungen gefüttert werden?
Die Guddi-Wurst kann hervorragend bei leber- und nierenkranken Hunden gefüttert werden. Eine leberentlastende Ernährung sollte aus leicht reduzierten Proteinen (14-16% in der Gesamtration!!!) und wenig aber dafür aus hochwertigen Fetten bestehen. Die Guddi-Wurst hat 19,1% Rohprotein und nur 4,9 % Fett - also ein optimales Verhältnis für leberkranke Hunde. Die Vitamine und Enzyme in der Guddi-Wurst sind besonders günstig bei Lebererkrankungen. Enzyme helfen bei der Verdauung von Proteinen und Fetten. Die Gewürze unterstützen die Verdauung - so ist Kurkuma ein starkes leberspezifisches Antioxidans. Blut liefert wichtige Mineralstoffe und Spurenelement, die wichtig für die Leberfunktion sind. Bei Nierenerkrankungen ist es wichtig auf eine reduzierte Phosphatzufuhr zu achten. Dabei kann die Fütterung der Guddi-Wurst sehr gut einen Teil des Futters ausmachen, weil sie nur 42mg Phosphat pro 100g enthält. Die enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelement sind wie für die Leber auch für die Nieren sehr wertvoll.
Woher stammen die Rinder und die Schweine?
Die Rinder und die Schweine stammen aus dem Ruhr-Lippe-Kreis. Unsere oberste Priorität legen wir auf die artgerechte Tierhaltung. Die Haltung dieser Tiere unterliegen strengen Vorschriften. Die Rinder der Rassen Charolais und Limousin leben in Herdenverbänden zusammen, die fast ganzjährig auf der Weide stehen.
Es gibt noch einen Vorteil der Guddi-Wurst! Das Rinderblut enthält so gut wie keine Stresshormone, da die meisten Rinder im Freiland geschossen werden!
Seit Oktober 2017 ist es uns gelungen nun endlich auch Schweine aus artgerechter Haltung zu gewinnen. Die Schweine haben Auslauf, ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten zum Spielen, Scheuern, Beißen und Wühlen. Im Freiland haben sie Schutz vor der Witterung sowie Duschen zum Kühlen und Suhlen.
Was ist noch in der Guddi-Wurst drin?
Darüber hinaus ist eine Gewürzmischung aus Ingwer, Kurkuma und Kümmel enthalten, die sich positiv auf den Organismus des Hundes auswirken kann. Die Gewürzmischung ist jedoch nur eine Zutat, so als wenn Sie ihre Suppe mit einigen Kräutern abschmecken.
Kurkuma wirkt verdauungsfördernd und wird in der Ayurvedamedizin als natürliches Antibiotikum eingesetzt. Allgemein hat Kurkuma einen positiven Einfluss auf die Leber, das Atmungssystem sowie auf die Verdauung. Kurkuma hat außerdem eine blutreinigende Wirkung und unterstützt bei Allergien. Seine Inhaltsstoffe regen den Gallenfluss an, fördern die Leberfunktion, wirken entzündungshemmend und stoffwechselanregend.
Ingwer durchwärmt und kräftigt den Organismus. Er hat eine stoffwechsel-anregende Funktion. Allgemein unterstützt Ingwer alle Gewebe im Körper. Er hat zusätzlich einen positiven Einfluss auf den Magen und das Atmungssystem.
Kümmel ist verdauungsfördernd, vor allem wirkt er entblähend.
Wie ist die Konsistenz der Guddi-Wurst?
Obwohl sie aus Blut besteht, hat die Guddi-Wurst eine schnittfeste Konsistenz, sodass sie gut in Würfel oder Scheiben geschnitten werden kann.
Kann man die Guddi-Wurst erwärmen?
Da die Guddi-Wurst eine eingekochte Blutwurst ist, bleibt ihre feste Konsistenz nur, wenn sie entsprechend gekühlt ist. Am besten ist die Konsistenz bei einer Lagerung im Kühlschrank bei ca. 8°C. Wenn die Guddi-Wurst warm wird, fängt sie an zu schmieren. Eine Erwärmung in der Mikrowelle oder im Topf ist daher nicht zu empfehlen!
Wie wird die Guddi-Wurst gefüttert?
Es spricht nichts dagegen täglich eine kleine Portion Guddi-Wurst zu füttern. Da die Guddi-Wurst das fehlende Blut ersetzen soll, empfehlen wir sie 1-2 x wöchentlich als Ersatz für eine Hauptmahlzeit zu füttern. Natürlich ist es auch möglich die Guddi-Wurst mit Gemüse oder Flocken zu mischen, da die Guddi-Wurst kein Fleisch enthält, ist eine Überversorgung mit tierischem Eiweiß nicht möglich. Die Guddi-Wurst ist aber lediglich als Ergänzungsfuttermittel zu betrachten!
Guddi-Wurst als Belohnung
Die Guddi-Wurst ist nicht nur zur Futterergänzung beliebt, sondern wird auch gerne als Belohnung genommen. Der Vorteil ist, der Hund muss nicht kauen und kann sich somit bei der Arbeit nicht verschlucken. Sie ist perfekt zum Fährten oder als Belohnung aus dem Futterbeutel. Der Geruch macht die Fährtenarbeit zu einem Geruchserlebnis und die Belohnung aus dem Futterbeutel zu einem besonderen Snack.
Herstellungsverfahren
Die Guddi-Wurst wird durch ein spezielles Brühverfahren schonend gegart.
Zusammensetzung
Rinderblut, Schwarten, Wasser, Gewürzmischung
In welcher Größe gibt es die Guddi-Wurst?
Ausschließlich in ca. 500g
Chemische Analyse
Analyse vom Labor Agrolab:
Rohprotein: 22,8%
Rohfett: 6,2%
Rohasche: 0,6%
Rohfasern: 0,3%
Feuchtegehalt: 72,3%
Nährwertanalyse:
Analyse Lanuv Recklinghausen:
Eisen: 72mg
Magnesium: 26,5mg
Calcium 43mg
Energiegehalt liegt bei 4,6 MJ/kg
Hinweis: die o.g. Nährwerte unterliegen natürlichen Schwankungen!
Wie lange ist die Guddi-Wurst haltbar ?
Im Kühlschrank ist sie mindestens 6 Wochen haltbar. Diese Information finden Sie auf dem weißen Zusatzetikett. Vor Ablauf der 6 Wochen können Sie jedoch die Guddi-Wurst bedenkenlos einfrieren. Tiefgefroren ist die Guddi-Wurst 12 Monate haltbar. Um die Frische der Guddi-Wurst zu gewährleisten, produzieren wir nur einmal wöchentlich.
Wie muss die Guddi-Wurst aufbewahrt werden?
Die Guddi-Wurst sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach Anbruch ist die Guddi-Wurst innerhalb von 3 Tagen zu verfüttern. Mehrmaliges Einfrieren und Auftauen schadet der Guddi Wurst nicht. Sie verliert dadurch lediglich etwas den Geschmack.
Qualitätsanspruch
Die Guddi-Wurst lassen wir regelmäßig in einem unabhängigen Institut für Produktqualität auf mikrobiologische Parameter untersuchen. Nur so können wir die hohen Qualitätsansprüche der Guddi-Wurst garantieren.
Aussehen und Qualitäts-Merkmale
Die Guddi-Wurst ist ein handwerkliches Naturprodukt, daher kommt es immer mal wieder vor, dass sie unterschiedlich aussieht. Auch mal mehr oder weniger Fett oder eine weichere Konsistenz sind möglich. Es ist auch nicht unser Bestreben ein industrielles Produkt herzustellen. Viel wichtiger ist es uns, dass die Rohstoffe aus artgerechter Tierhaltung stammen, sodass der Hund mit hochwertigem Rinderblut und den daraus notwendigen Mineralien und Spurenelementen versorgt wird. Das ist das Ziel und die Aufgabe der Guddi-Wurst.
Warum ist die Guddi-Wurst nicht das ganze Jahr lieferbar?
Da die Rinder und Schweine nicht aus der Massentierhaltung stammen, wird auch nicht das ganze Jahr geschlachtet. Die Rinder werden ausschließlich an einem kleinen privatem Schlachthof in Waltrop geschlachtet, dadurch steht uns auch immer nur ein kleines Kontingent an Blut zur Verfügung. In den Sommermonaten (ca. Ende Juni bis Mitte August) sowie im Januar und Februar ist immer eine Schlachtpause!
Die Guddi-Wurst ist also qualitativ auf dem ökologischsten Standard in der Fleischerzeugung. Denn wie wir alle wissen, wächst das Fleisch nunmal nicht auf Bäumen und deshalb ist mir ein gemäßigter Umgang äußerst wichtig!
In diesen BARF-Läden bekommen Sie die Guddi-Wurst:
04179 Leipzig | Dogsitter Leipzig | |
04229 Leipzig | Hundum | |
06110 Halle/Saale | Für alle Felle | |
13125 Berlin | Berlinerschnauzen | |
22305 Hamburg | Barfital | |
39130 Magdeburg | Heimtiernahrung Zedler | |
40545 Düsseldorf | Dogsmopolitan | |
42113 Wuppertal | NaturalDogStore | |
42285 Wuppertal | Animeal | |
42799 Leichlingen | The Animal Store | |
44268 Dortmund | Pfötchenbistro Dortmund | |
44653 Herne | Wolfsmenue | |
44795 Bochum | Mister Barf | |
45661 Recklinghausen | Hund und Natur | |
46238 Bottrop | Schmatz | |
49692 Cappeln | DogsCountry | |
50374 Erftstadt | Fressen auf Rädern | |
50999 Köln | Siebenmahl | |
53881 Euskirchen | Hundephysiotherapie Geshundheit | |
56858 Tellig | Gero Hundewelt | |
58708 Menden | Heimathund | |
Sie möchten die Guddi-Wurst online bestellen?
Kein Problem, bitte wenden Sie sich an das Wolfsmenue Herne www.wolfsmenue.de
Bei Fragen zur Guddi-Wurst stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!